Ein gedruckter Flyer muss ansprechend und übersichtlich gestaltet sein, denn die Aufmerksamkeitsspanne des Kunden ist kurz. Er muss auf einen Blick das Wesentliche erfassen können, um sein Interesse zu wecken.

Handliches Format
Soll der Flyer per Post verschickt werden? Muss er in ein Couvert passen oder soll er durch sein spezielles Format oder eigene Form auffallen? Diese Fragen sollten Sie für sich als erstes beantworten.
Für Flyer gibt es unterschiedliche Falzarten: Einfach gefalzte Flyer, Wickel- oder Zickzackfalz, Kreuzfalz, Leporello u. v. m. Da kommt es drauf an, wie viele Informationen Sie weitergeben möchten.

Gestaltung
Soll der Flyer Informativ, frech, seriös oder flippig wirken? Passen Sie die Gestaltung unbedingt Ihrer Zielgruppe an.
Wählen Sie eine klare Schrift. Wichtig ist, dass die Art und Grösse gut lesbar sind, auch wenn die Lesebrille mal nicht in greifbarer Nähe ist.

Übersichtlichkeit – weniger ist oft mehr!
Eine klare Gliederung hilft dem Leser sich schnell zurecht zu finden. Es braucht nicht Unmengen an Grafiken, Bilder und Texten – dies kann eher verwirren, daher ist weniger oft mehr!
Das heisst, es braucht prägnante und aussagekräftige Überschriften, übersichtlich gegliederte Textblöcke und Bilder oder Grafiken, die Ihre Informationen unterstützen. Lange Textblöcke schrecken ab und werden nicht gelesen.

Call to Action
Was auf der Website der Button ist, soll auch auf dem Flyer nicht fehlen!
Fordern Sie Ihre Kunden auf mit Ihnen in Kontakt zu treten. Vielleicht haben Sie ein spezielles Angebot? Bieten Sie auf einer Webseite noch mehr Informationen an oder haben sie sogar ein Video zum Produkt? Da darf natürlich der Link dazu nicht fehlen – als Text oder QR-Code.
Denken Sie ebenfalls an Ihre Kontaktangaben wie Telefonnummer oder E-Mail.

Das richtige Material
Zu guter Letzt soll auch das Material die Wirkung des Flyers unterstützen. Die Auswahl an Papieren ist riesig. Nebst glänzend und matten Papieren gibt es strukturierte Papiere, metallisch schimmernde in allen Farbnuancen, Graspapier und vieles mehr!
Während für knallige Farben ein gestrichenes Papier überzeugt, eignet sich für die Bewerbung von Naturprodukten ein Recycling- oder ungestrichenes Papier viel besser.

Fazit:
Flyer sind wichtige Kommunikationsmittel – sei dies für den ersten Kontakt, für wichtige Informationen oder für spezielle Angebote. Planen Sie Ihren Flyer seriös und legen Sie Wert auf eine sorgfältige und übersichtliche Gestaltung. So steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Weg!