
Das Jahresende kommt näher und es stellt sich die Frage, verschicken wir Weihnachtspost oder nicht? Und an wen verschicken wir unsere Weihnachtskarten?
Die besinnliche Weihnachtszeit bietet sich richtiggehend an, um stilvoll Danke zu sagen: Der Kundschaft für die Treue und das Vertrauen, den Partnern für die gute Zusammenarbeit und den Mitarbeitern für den grossen Einsatz während des Jahres.
Gestaltung die Anspricht
Das klassische Couvert mit dem Firmenlogo und einem Schreiben auf Geschäftsbriefpapier ist ungeeignet um sich am Jahresende zu bedanken. Eine stilvolle Weihnachtskarte mit dem passenden Sujet erzielt viel mehr Aufmerksamkeit.
Die Weihnachtspost soll persönlich sein, das heisst eine persönliche Ansprache darf nicht fehlen. Wenn die Auflagengrösse es erlaubt, unterschreiben Sie die Karten persönlich um ihre Wertschätzung zu zeigen. Vielleicht schreiben Sie sogar noch ein paar handschriftliche Zeilen dazu?
Weihnachtspost soll sich abheben
Damit die Weihnachtskarte in der Alltagspost nicht untergeht, soll sie sich farblich oder haptisch von den täglichen Geschäftsbriefen abheben und hochwertig daher kommen.
Dies erreichen Sie mit einem farbigen Couvert, einem Papier mit ungewöhnlicher Haptik, einem speziellen Format oder einer originellen Form.
Wenn zum Schluss das Couvert noch mit einer schönen Briefmarke frankiert wird, geht Ihre Weihnachtkarte in der Alltagspost sicher nicht unter!